In einem abgesteckten Feld stehen alle TN auf einem Bein mit verschränkten Armen. Nun versuchen sie durch hüpfen und zusammenzustossen, die anderen TN zu eliminieren. Ein TN fliegt aus dem Spiel, wenn es entweder den zweiten Fuss abstellt oder aus dem Feld gedrängt wird.
Das Guisan-Spiel geht Folgendermassen: -Man bilde drei Gruppen à je 5-8 Personen. "Gruppe A", "B" und "C" -Jeder Gruppe wird ein markanter Punkt, wie idealerweise ein Baum, ein Bänkli oder ein sonstiger Ort zugewiesen. Diese Base wird konsequent "Baum" genannt. Die Bäume "A,B,C" sollten wenn möglich zwischen 20 und 40 Metern auseinander liegen. (Idealerweise ist das Spielfeld ein Dreieck.) Ziel: -Eine Gruppe überlebt!: Ziel ist es Mitglieder der anderen Gruppen zu klauen, so dass die anderen Gruppen schrumpfen und die eigene wächst! -Alternativ: Vermag es eine ganze Gruppe nicht den letzten verbliebenen Spieler der Gegner zu "klauen", so gewinnt dieser! Spielverlauf: Jede dieser Gruppen befindet sich zum Spielbeginn an ihrem "Baum". Nun gilt es die Gegner zu entführen und zu seinem "Baum" zu verschleppen. Sobald drei Spieler der "Gruppe A" ihren "Baum A" und das Mitglied der "Gruppe B" berühren, so wird wechselt dieser ebenfalls in die "Gruppe A". So wachsen und schrumpfen die Gruppen. Fällt die Anzahl Mitglieder bei einer Gruppe unter drei, so darf man auch zu zweit und schliesslich alleine Gegner "klauen". Schwierigkeiten: -Wichtig ist, dass die Gefangenen auch wirklich der Loyalität zur alten Gruppe abschwören und sich nun als Mitglied der neuen Gruppe sehen. -Zwei Gruppen sollen sich nicht gegen die dritte verbünden!
Mann bildet zwei Reihen bei welcher man Schulter an Schulter steht. Die eine Reihe steht gegenüber von der anderen, und bilden damit die Gasse. Alle haben die Hände hinter dem Rücken, die Spieler müssen nahe beieinander stehen. Danach muss eine Person von der einen Seite durch die Gasse GEHEN und darf nur nach vorne schauen. Die anderen Spieler, welche in der Reihe stehen, dürfen den Spieler welcher durch die Gasse geht auf den Rücken schlagen. Sobald der Spieler welcher durch die Gasse läuft ein schlag auf den Rücken bekommen hat, kann er sich umdrehen und probieren herauszufinden wer es war. Bei richtigem raten muss die Person welche geschlagen hat durch die Gasse laufen und der andere Spieler nimmt sein Platz ein. Bei falschem Raten muss er weiterlaufen. Disclaimer: Die Teilnehmenden könnten das Spiel aufgrund der aktiven Gewaltausübung (Schlagen) und des fragwürdigen Spielnamens bzw. des suggerierten Rassismus gegen Albaner als unangemessen empfinden.
Alle stehen im Kreis, jemand beginnt, schaut seinen Nachbarn an und sagt entweder Whiskeymixer oder Wachsmaske. Das Wort wird so im Kreis herum gesagt. Das Wechselt man die Richtung, sagt man das andere Wort. Das Ziel ist es ernst zu bleiben und nicht zu lachen. Schafft man dies nicht, muss man eine Runde um den Kreis rennen. (Es ist schwieriger, wenn man die zwei Wörter Hochdeutsch ausspricht -> Waxmaske)
Immer 2 Leute bilden ein Team. Jetzt muss immer einer eines Teams in einem Kreis einstehen und eine Pfadi Krawatte in die Mitte werfen. Eine Krawatte wird direkt wieder entfernt. Der Teampartner steht hinten dran. Der Spielleiter ruft verschiedene Kommandos. Bei Ritter uf muss der Hintere seinem Teampartner auf Huckepack. Bei Rössli ab muss er wieder absteigen. Bei Rössli links muss man nach links um den Kreis rennen und zwischen den gespreizten Beinen seines Teampartners durch in die Mitte des Kreises und versuchen eine Krawatte zu erwischen. Bei Ritter rechts dasselbe rechts rum. Ein Team kriegt keine Krawatte und scheidet aus. Nach jeder Runde wird eine Krawatte aus der Mitte entfernt. Wenn das Kommando Rössli rechts (oder links) kommt, muss der vordere im Kreis rennen und anschliessend über den Ritter springen, der ein Böckli macht. Dann werden Rössli und Ritter Rollen getauscht.