Eileiter und beliebig viel Kinder wo in 2 oder mehr Gruppe ufteilt sin (alli gege alli goht theoretisch au) stönn optimalerwiis obe amene Hang oder sunscht am Endi vonere Wiese. Uf de andere Site ligt e Morekopf. Uf e Zeiche renne alli los und spiele halt Rugby mit dem Ding statteme Ball und alli in die glichi Richtig wases halt mehr zumene Kampf macht. Gwunne het me theoretisch wenn dä heil bim Leiter achunnt... Aber schliesslich ischs e Morekopf ;)
Eine Gruppe TN versammeln sich um einen eher dickeren Baum und hält sich and den Händen. Eine Person wird ausgewählt um das Kommando zu geben. Der Kreis beginnt sich um den Baum zu bewegen (im Uhrzeigersinn drehen). Wenn die Person "Los" ruft, reissen alle im Kreis nach aussen. Das Ziel ist es, nicht loszulassen. Wenn der Kreis aufgeht, fallen die zwei heraus, die losgelassen haben. Der Kreis wird immer kleiner und man wechselt an einen dünneren Baum oder Stange. Gewonnen hat die Person, die nie losgelassen hat. (Während dem reissen kann man auch gegen den Baum gezogen werden.)
Alle TN stellen sich in einem Kreis auf. Jemand geht in die Mitte, schliesst die Augen und hält sich vorteilhaft auch die Ohren zu. Im Kreis wird nun ein Gegenstand (zB. Ball, PET-Flasche,...) herumgegeben (nicht geworfen!). Die Person in der Mitte muss von 10 herunterzählen, wobei er nur die 10 laut sagt und den Rest im Kopf abzählt. Das Tempo, in dem die Person zählt kann er variieren) Bei Null ruft er "Bombe". Wer im Kreis in diesem Moment den Gegenstand hat, explodiert und muss sich mit ausgestreckten Beinen hinsetzen. Nun muss die Person, welche in der Richtung, in der der Gegenstand herumgegeben wird vor der "toten" Person steht, bevor sie den Gegenstand weiter geben kann, über die Beine des "Toten" steigen. Anschliessend stellt sie sich wieder an ihren Platz. So geht das Spiel weiter bis alle tot sind. Der letzte Überlebende gewinnt. Zusatz: Die Person in der Mitte kann auch Seitenwechsel rufen. Dann ändert sich die Richtung in der der Gegenstand herum gegeben wird.
Die TN schliessen sich zu Zweiergruppen zusammen, wobei eine TN alleine bleiben muss. Die erste Person legt sich auf den Bauch im Kreis, die andere Person setzt sich auf das Hinterteil der des Liegenden. Die einzelne Person legt sich ebenfalls auf den Bauch und blinzelt den anderen Liegenden zu. Die müssen nun versuchen unter der sitzenden Person wegzukommen, die sie aber mit Händen und Füssen festhalten darf. Ist die Person aber entkommen sitzt sie nun auf die Person, von der er angeblinzelt wurde. Die jetzt neu alleinige Person muss nun blinzeln.
Die TN bilden einen Kreis, dabei halten sie sich gegenseitig am Armgelenk fest. In der Mitte liegt ein Gegenstand (Bsp: Eine Trinkflasche). Ziel ist es das eine Person so zur Flasche zu ziehen, dass sie diese berührt. Falls man am Gegenstand ankommt ist man vom Spiel ausgeschieden. Man ist ausserdem auch ausgeschieden, wenn sich der Kreis löst weil die TNs sich nicht mehr festhalten können. In diesem Fall scheiden die betroffenen Teilnehmer beide aus.
Man will sich auf machen auf ein Abenteuer durchs Weltall. Doch mitten in der Nacht stürzt das Raumschiff ab und landet auf einem unbekannten Planet. Nun müssen wir schauen, wie wir wieder nach Hause kommen.